News aus Unterzeitlbach
UZB News
Karsamstag 19.04.2014
Die Dorfjugend veranstaltet am Karsamstag wieder ein Jaudusfeuer.
Wer Material (Gartenschnitte, Bretter ohne Nägel) zur Verfügung stellen kann
bitte am Samstag, 19.April bereit halten.
Die Abholung ist ab 9.00 Uhr.
Der Platz für das Jaudusfeuer ist wieder am Goaßberg!
(Goaßberg ist hinter Schweiger Bau, Richtung Deutenhofen)
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Die Dorfjugend
Tag des offenen Schießstandes
Der SV Alpenrose Unterzeitlbach
lädt Dich herzlich ein, am
Sonntag, 07. Oktober 2012
von 10:00 bis 12.00 und 14:00 bis 16.00 Uhr
unseren Verein kennenzulernen.
Unser Programm:
· Luftgewehr- Armbrust- und Pistoleschießen
mit Medaillengewinnen
· Kaffee & Kuchen
· Führung durchs Schützenhaus
Unser Verein bietet folgende Disziplinen an:
· Luftgewehr
· Luftpistole
· Zimmerstutzen
· 10m Armbrust
Unsere regelmäßigen Trainingszeiten sind:
Jungend : Montag 18:00h – 19:30h
Schützen allgem. : Mittwoch 19:00h
Kontakt:
1. Schützenmeister Siegfried Schlosser
Alpenrose Unterzeitlbach
Hauptstrasse 10
85250 Altomünster/Unterzeitlbach
Karsamstag 07.04.2012
Die Dorfjugend veranstaltet am Karsamstag wieder ein Jaudusfeuer.
Wer Material (Gartenschnitte, Bretter ohne Nägel) zur Verfügung stellen kann
bitte am Samstag, 07.April bereit halten.
Die Abholung ist ab 9.00 Uhr.
Der Platz für das Jaudusfeuer ist wieder am Goaßberg!
(Goaßberg ist hinter Schweiger Bau, Richtung Deutenhofen)
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Die Dorfjugend
Liebe Schützinnen und Schützen,
am Gründonnerstag, dem 05.04.2012 um 19.00 Uhr laden wir Euch herzlich zum Freundschaftsschießen mit den Gemütlichkeitschützen Altomünster in den Schießstand der Alpenrose Unterzeitlbach ein.
Im Anschluss findet das gemütliche Beisammensein beim neuen Wirt in Unterzeitlbach statt!!!
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und einen netten Abend mit den Altomünsterern!
Die Vorstandschaft der
Schützengesellschaft Alpenrose
Donnerstag 29.03.2012: Einladung "Zwischen Dorf und Metropole
23.02.2012 um 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung der FFW Oberzeitlbach
Einladung als PDF zum Download
Sonntag 05.02.2012 11.00Uhr Eisstockturnier am Fischweiher in Unterzeitlbach.
Bei Interesse bitte bei Schlosser Sigi unter Tel: 08254 8443 melden.
Am 30.12.2011 hat die Amarula Bar im Safari wieder geöffnet.
Alle sind herzlichtst eingeladen, von 19 -21 Uhr ist "happy hour", jeder Cocktail kostet nur 4,50.
Weiter Infos und Bilder unter
https://www.facebook.com/events/138379656272144/#!/profile.phpid=100003229548665&sk=info
Euer Wirt Jürgen
Einladung zur Dorfweihnacht am 02.12.2011 um 19.00 Uhr im Schützenheim
Infoveranstaltung <Schnelles Internet für Zeitlbach>
Do. 24.11.2011 19.30 Uhr im Gasthaus Safari in Unterzeitlbach
Fr. 25.11.2011 19.30 Uhr Im Gasthaus Gattinger in Oberzeitlbach
Programm:
- Vorstellung der Glasfaser-Technik
- Angebote und Kosten
- Infos zum Vertragsabschluss
- Beantwortung offener Fragen
- Beginn Vertragsunterzeichnung
Die BI-Alto-Net und alle Multiplikatoren freuen sich auf Euer kommen!
Einladung zum Königsschießen 2011.
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Alpenrose Unterzeitlbach.
Einladung zum Weinfest der Alpenrose Unterzeitlbach am 10.09.2011 ab 18.00 Uhr.
Ein herzliches Grüß Gott,
vor 25 Jahren wurde unser Unterzeitlbacher Sportverein gegründet und das muss natürlich gefeiert werden.
Das werden wir natürlich ausgiebig an unserem Jubiläumswochenende dem 30. + 31. Juli 2011 tun.
Bitte helft uns Alle beim Essen, Trinken und beim Anfeuern der Mannschaften.
Die Einladung mit dem Programm findet Ihr unten als PDF zum Download.
TIPP: Das Sauessen am Samstag Abend findet bei jedem Wetter statt!!!!!!!
Liebe Grüße
schickt Euch
die USV Vorstandschaft
Einladung als PDF zum Download
Liebe Unterzeitlbacher!
Vielleicht habt ihr es schon in der Presse verfolgt:
Es besteht für uns die Möglichkeit, einen großen Schritt in Richtung Zukunft zu tun! – Unser Ort könnte an das Glasfaserkabelnetz angeschlossen werden!
Nähere Informationen findet ihr unter:
http://www.bi-alto-net.de
Pfaffenhofen, Wollomoos und Thalhausen haben die notwendigen Voraussetzungen bereits erfüllt und sollen bis Ende 2011 am Netz sein.
Danach wird es auch bei uns eine Bürgerversammlung zur Information für alle geben!
75% Haushalte des Ortes müssten sich beteiligen, um den Anschluss zu erhalten!
Persönliche Informations- und Überzeugungsarbeit ist dabei sicher das „A“ und „O“.
Da ich darum gebeten wurde, dies zu übernehmen, werde ich dies gerne tun, brauche aber dabei noch Unterstützung!
Darum suche ich Mitstreiter, die in ihrer Straße mit den Anwohnern Gespräche führen, um Fakten zu übermitteln und Fragen zu beantworten.
Deshalb, bitte meldet euch bei mir, wenn auch ihr der Meinung seid, dass dies eine einzigartige, wenn nicht sogar die einzige Chance ist, um diese technische Innovation in ein Dorf wie unser Unterzeitbach zu holen!
Euer
Hannes Hirschvogel
Waldstr. 1a
Unterzeitlbach
Tel. 674
Mail: Hannes.Hirschvogel@t-online.de
Maibaumwahl 2011 Brauereifest Unterbaar
Bericht aus der Aichacher Zeitung
http://www.aichacher-zeitung.de/vorort/baar/art22,33843
Maibaumwettbewerb 2011
www.schoenster-maibaum.de
1. Mai 2011
Ausserdem nehmen wir wieder am Wettbewerb "Wer hat den schönsten Maibaum" teil.
Karsamstag 23.04.2011
Die Dorfjugend veranstaltet am Karsamstag wieder ein Jaudusfeuer.
Wer Material (Gartenschnitte, Bretter ohne Nägel) zur Verfügung stellen kann
bitte am Samstag, 23.April bereit halten.
Die Abholung ist ab 9.00 Uhr.
Der Platz für das Jaudusfeuer ist wieder am Goaßberg!
(Goaßberg ist hinter Schweiger Bau, Richtung Deutenhofen)
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Die Dorfjugend
Am 30.07.2011 feiert der Unterzeitlbacher SV sein 25 jähriges Jubiläum
19.03.2011 Watt-Turnier im USV Sportheim. Anmeldung ab 18.00 Uhr
Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW Oberzeitlbach am 24.02.2011
Einladung zur Adventure Tour 2011
Einladung zum Schützenkranzl am 28.01.2011
Einladung zur Schützen-Skifahrt nach Scheffau am 27.02.2011
Einladung als PDF zum Download
12.12.2010 Christkindlmarkt in Altomünster
am 12.12.2010 finder der Chrtistkindlmarkt in Altomüsnter statt.
Die Dorfgemeinschaft und die Vereine würden sich über einen Besuch am Stand (neben VHS/Parkplatz) freuen.
Dorfweihnacht
am 03.12.2010 19°° Uhr im Schießstand der Alpenrose Unterzeitlbach.
Einladung als PDF zum Download
Bundespräsident Christian Wulf hat jetzt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik an Gretel Wagner aus Unterzeitlbach verliehen.
Hohe Auszeichnung: Bürgermeister Konrad Wagner (l.), und Landrat Hansjörg Christmann gratulieren Gretel Wagner. Foto: CC
Ausgehändigt hat diese hohe Auszeichnung jetzt Landrat Hansjörg Christmann. Die Verdienstmedaille hat Gretel Wagner ihrem großen ehrenamtlichen Engagement in der Marktgemeinde zu verdanken. Ihr persönlicher, uneigennütziger und ehrenamtlicher Einsatz im Landkreis Dachau gehe weit über das übliche ehrenamtliche Engagement hinaus, so der Landrat: „Man kennt sie als Initiatorin und Regisseurin vieler Veranstaltungen der Schule, bei Vereinen und natürlich bei den Hausmusikabenden.“
Gretel Wagner kam 1981 als Grundschullehrerin nach Altomünster. 1996 wurde sie zur Konrektorin bestellt. Stets sei sie bestrebt gewesen, mit ihrer musikalisch-künstlerischen Arbeit ihre Schüler zu fördern. Gretel Wagner selbst findet: „Musiker sind fast immer gute Schüler“.
Dank ihres Engagements, ihrer Kreativität und ihrer Energie, durch das von ihr arrangierte Frühjahrskonzert, die Auftritte ihrer Schulgruppen im Altenheim und auf dem Weihnachtsmarkt hätte sie das musikalische Image der Schule mitgeprägt.
Als Wagner vor fünf Jahren in den Ruhestand ging, konnte die Lehrerin auf eine Zeit zurückblicken, in der sie als Komponistin, Texterin und Dirigentin rund 2000 Schüler zu musikalischen Höchstleistungen gebracht hat.
Auch außerhalb der Schule hat Gretel Wagner beispielhafte Akzente gesetzt, so Christmann weiter. Bei größeren Veranstaltungen wie beispielsweise dem Christkindlmarkt in Altomünster sei sie immer mit den Kindern aufgetreten. Zu einem festen Begriff sind auch ihre Hausmusikabende geworden, die sie in ihrem Haus in Unterzeitlbach seit nunmehr 30 Jahren veranstaltet. Mittlerweile spreche man schon von den „Wagner-Festspielen“, scherzte der Landrat
Montag, 08. November Mittwoch, 10. November
Montag, 15. November Mittwoch, 17. November
Donnerstag, 18. November - jeweils ab 18.30 Uhr -
Die Königs-Proklamation feiern wir am
Freitag, den 19. November 2010 ab 19.30 Uhr,
Einladung
zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl
am Freitag, den 12. November 2010
ab 19.30 im Gasthaus Felber in Unterzeitlbach
Herbsthäckselaktion 2010
Für wen? Bürger von Unterzeitlbach und Oberzeitlbach
Wann? Freitag - 12. November 2010, beginnend ab 07:30 Uhr in Unterzeitlbach
Kosten? Entstehen für die Bürger nicht
Anmeldung? Bei Gudrun Güntner Tel. 08254/2451
Besonderes? Individuelle Häckseluhrzeiten können aus ablauftechnischen Gründen nicht
berücksichtigt werden.
Mitteilung zum Fußballspielen, Mittwochs am Sportplatz
Liebe Unterzeitlbacher,
das Fußball am Mittwoch um 18:00 Uhr war ursprünglich so gedacht, dass wir Väter uns treffen und unsere Kinder mit nehmen und etwas rum bolzen. Leider hat sich zumeist nur eine große Anzahl Kinder eingefunden ohne Begleitung eines Erwachsen Mitspielers.
Da es mir nicht möglich ist eine so große Kinderschar ( bis zu 20 Kinder ) zu beaufsichtigen und noch dazu die Versicherungs- und Rechtslage nicht klar ist, gibt es kein Fußball mehr unter meiner Aufsicht.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schmaus
Alpenroses Jubiläum und Segen für Erweiterungsbau
Unterzeitlbach - Die Schützengesellschaft Alpenrose Unterzeitlbach feiert am morgigen Sonntag ihr 60-jähriges Bestehen. Gleichzeitig erhält der Erweiterungsbau den kirchlichen Segen.
Bei der 40-Jahr-Feier im Jahr 1990 wurden die Gründungsmitglieder von Alpenrose geehrt. Foto: Stöckner
Um 10.45 Uhr erfolgt der Einzug der Fahnenabordnungen und die Begrüßung. Der Festgottesdienst beginnt um 11.15 Uhr und um 12.15 Uhr ist die Kranzniederlegung. Das Mittagessen wird um 12.30 Uhr eingenommen, anschließend wird Gauschützenmeister Peter Haug 54 verdiente Mitglieder ehren. Um 15 Uhr werden alle Mitglieder zu einem Gruppenfoto gebeten und bei Kaffee und Kuchen beginnt das gesellige Beisammensein.
Am 22. Februar 1950 wurde die Schützengesellschaft Alpenrose von 35 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Das Schützenmeisteramt: 1. Schützenmeister Alto Grießer, zweiter Schützenmeister Michael Schmaus, Schriftführer Hans Strobl, Kassier Michael Schneider, Beisitzer Hans Schmid und Jakob Doll.
Im November 1950 konnte Michael Schneider „nach hartem Kampf“ zum ersten Schützenkönig des Vereins proklamiert werden. Im Februar 1955 wurde bei der Münchener Kunststickerei Eibl dann eine Fahne für 1750 Mark bestellt, die am 3. Juli 1955 feierlich gesegnet wurde. 44 Vereine mit 32 Fahnen und drei Musikkapellen waren damals beim Festumzug dabei. Der Verein kaufte 1975 auch noch eine Jugendschützenkette, mit der Josef Stegmeir proklamiert wurde.
Im Frühjahr 1980 begann man mit dem Bau des Schützenheimes im ehemaligen Stadl der Gastwirtschaft Felber. 61 Mitglieder aller Altersstufen trugen in rund 3000 Arbeitsstunden mit dazu bei, dass die 20-Stände-Anlage zum Aushängeschild im Gau Altomünster wurde.
Im März 1990 feierte die Alpenrose ihr 40-jähriges Jubiläum mit Segnung der renovierten Fahne durch Pfarrer Wolf Bachbauer.
Die bisherigen Schützenmeister sind: 1950 bis 1951 Alto Grießer, 1951 bis 1966 Johann Schmid, 1967 bis 1968 Andreas Schweiger, 1969 bis 1970 Franz Meindl, 1971 bis 1988 Paul Oberacher, 1989 bis dato Sigi Schlosser.
Ein Dorf steht in der Not zusammen
Unterzeitlbach - Ein Gewitter, ein kurzer Blitzsschlag - und das Haus der Familie Walter stand in Flammen. Sie verlor ihr gesamtes Hab und Gut.
Was sie hingegen gewannen, übersteigt jeglichen materiellen Wert: Die bedingungslosen Unterstützung ihrer Mitbürger in der Gemeinde. nge Walter ist noch immer ganz durch den Wind, wenn sie an den letzten Mai zurückdenkt. Die kleine, zierliche Frau sitzt in ihrer neuen Küche und kann noch immer nicht fassen, was ihrer Familie wiederfahren ist. In einer Gewitternacht schlug in ihrem Wohnhaus kurz nach halb zehn der Blitz ein. „Bei uns sind alle Stecker rausgeflogen und es gab einen Stromausfall. Es war plötzlich ganz Dunkel“, erzählt die 71-Jährige. Ihr Mann Wolfgang verständigte den Elektriker, der aber erst am nächsten Morgen kommen wollte. Ihr Sohn Michael hatte Nachtschicht in der Bäckerei. Sie waren alleine. Beunruhigt gingen sie zu Bett.
Ihr Schlaf sollte allerdings kurz sein. „Gegen ein Uhr nachts bin ich von einem Knistern aufgewacht. Als ich aufstand, bemerkte ich, dass unser Dachstuhl brannte“, schildert die Rentnerin und fährt sich nervös durch das kurze Haar. „Ich habe sofort unsere Hunde Amadeus und Aysha gepackt und nach draußen gebracht, während mein Mann versucht hat, den Brand eigenhändig zu löschen.“
Doch es war schon zu spät. Die herbeigeeilten Nachbarn und Freunde mussten Wolfgang Walter anschreien, damit er endlich aus dem lichterloh brennenden Haus herauskam. Geistesgegenwärtig nahm er noch eine Schublade mit Fotos seiner Familie mit - es sollten die einzigen Erinnerungsstücke sein, die das prasselnde Feuer überstanden. Die Flammen griffen um sich und verschlangen das gesamtes Hab und Gut der Walters.
Während das Ehepaar verzweifelt zusehen musste, wie das Mietshaus verbrannte, standen ihnen ihre Nachbarn und Freunde bei. Vor allem die Hunde Amadeus und Aysha waren die reinsten Nervenbündel. Da war es gut, dass die Hundetrainerin Evelyne Spang sofort zur Stelle war und den verstörten Amadeus besänftigte und beide Hunde samt dem Ehepaar Walter mit zu sich nahm.
Was anschließend passierte, ist ein unglaubliches Zeugnis grenzenloser Solidarität und Nächstenliebe. Denn auch am nächsten Morgen war die Unterzeitlbacher Dorfgemeinschaft für die Walters da. Sie brachten ihnen Kleidung und Essen, und versuchten für sie eine neue Unterkunft zu besorgen. Michael Schalk entschloss sich daraufhin, ihnen seine Doppelhaushälfte zu vermieten.
Nun galt es, die Wohnung mit dem nötigsten auszustatten, bis die Versicherung bezahlt. Auch dabei ließen die Unterzeitlbacher Inge, Wolfgang und ihren Sohn Michael nicht im Stich. Sie brachten ihnen Geschirr, Bettzeug und Möbel. „Der Hubert Güntner hat sich sogar die Mühe gemacht, ein Rundschreiben mit Spendenaufruf zu verfassen und in alle Briefkästen einzuwerfen“, berichtet der 77-jährige Wolfgang sichtlich gerührt. mh
Roland Schweiger sponsert einen Satz neuer Trikots für die Pfingstturnier Mannschaft.
Vielen Dank!
18.07.2010
Jubiläumsfeier zum 60jährigen Bestehen der Alpenrose Unterzeitlbach am 18.Juli 2010 im Schützenhaus
Beginn 10.45 Uhr mit Fahneneinzug und Begrüßung, 11.15 Uhr Festgottesdienst, anschließend Mittagessen, Ehrungen, Kaffee und Kuchen.
Interessierte Unterzeitlbacher sind herzlich eingeladen.
Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr
Interessierte Fußballer, Eltern mit Kinder oder auch nur Kinder, treffen sich zukünftig wöchentlich am Mittwoch 18:00 Uhr am Fußballplatz UZB, um ein bisschen zu kicken. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Just for fun!
Ansprechpartner: Georg Schmid (Caorle) und Michael Schmaus
23. - 24.05.2010
Bericht zum Pfingstturnier 2010
12.05.2010
Dachstuhlbrand in Unterzeitlbach (Fam. Walter) 12.05.2010 Bilder
Beträchtlichen Sachschaden entstand am Mittwochmorgen bei einem Brand im Ortsteil Unterzeitlbach der Marktgemeinde Altomünster.
Gegen 01.34 Uhr informierten Anrufer Polizei und Integrierte Leitstelle von einem Dachstuhlbrand in einem Polizei und Rettungsdienst die Feuerwehren Altomünster, Eisenhofen, Indersdorf und Oberzeitlbach alarmiert wurden. Den anrückenden Kräften wies ein weithin sichtbarer Feuerschein den Weg zur Einsatzstelle.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der Dachstuhl des Hauses bereits in Vollbrand. Die sich im Haus befindenden Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden; sie konnten das Gebäude unverletzt verlassen und wurden vom Rettungsdienst betreut.
Bei den sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen wurden mehrere Löschrohre eingesetzt; wertvolle Hilfe leistete dabei die Drehleiter der Feuerwehr Indersdorf - mit dem Wenderohr der Leiter konnten die Flammen von oben bekämpft werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die Arbeiten teilweise unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden; zusätzlich kam ein Hochdrucklüfter zum Einsatz.
Erst gegen 04.00 Uhr konnte ein Teil der 77 eingesetzten Feuerwehrleuten in ihre Standorte einrücken. Die örtlich zuständige Feuerwehr Oberzeitlbach übernahm die Brandwache. Brandfahnder der Kriminalpolizei nahmen noch während der Löscharbeiten die Ermittlungen zur Brandursache auf; ebenso wie die Ursache ist die Schadenshöhe noch nicht bekannt.
www. kfv-dachau.de
14.05.2010
– Ein Blitz hat am Mittwochmorgen in ein Wohnhaus im Landkreis Dachau eingeschlagen und einen Brand verursacht. Das Feuer richtete einen Sachschaden in Höhe von 250.000 Euro an.
Ein Einfamilienhaus in Altomünster / Unterzeitlbach ist am Mittwochmorgen von einem Blitz getroffen worden. Gegen 01.30 Uhr bemerkten die Bewohner ein Knistern im Dachstuhl und alarmierten die Feuerwehr und die Polizei. Beim Eintreffen der Helfer stand der Dachbereich vollständig in Flammen. Personen wurden nicht verletzt.
Nach ersten Schätzungen beläuft sich die Schadenssumme auf rund 250.000 Euro. Vermutlich hatte der Blitz bereits gegen 21.30 Uhr in das Haus eingeschlagen. Dabei hatte er die Sicherungen ausgelöst und die elektrische Anlage beschädigt. Von einem Feuer hatten die Bewohner zunächst nichts bemerkt.
Zur Bekämpfung des Brandes waren die Feuerwehren aus Markt Indersdorf, Altomünster, Oberzeitlbach und Eisenhofen mit insgesamt 77 Kräften eingesetzt.
Wie die Polizei in Ingolstadt mitteilte, wurde aber niemand verletzt.
mm
14.05.2010
Augsburger Allgemeine
Blitz trifft Zweifamilienhaus
Ein Zweifamilienhaus in Altomünster (Landkreis Dachau) ist in der Nacht auf Mittwoch von einem Blitz getroffen worden. Der Dachstuhl brannte lichterloh.
Wie die Polizei berichtet, schlug der Blitz vermutlich schon gegen 21.30 Uhr in das Haus ein, löste dabei die Sicherung aus und beschädigte die elektrische Anlage.
Gegen 1.30 Uhr bemerkten die Bewohner ein Knistern in Dachstuhl und alarmierten die Feuerwehr und die Polizei. Als die Beamten eintrafen, brannte das Dach bereits lichterloh.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von knapp 250.000 Euro. Wie die Polizei in Ingolstadt mitteilte, wurde aber niemand verletzt. dpa/AZ
13.05.2010 um 15.00 Uhr
Maiandacht in der St.Sebastian Kapelle
wie sich vielleicht herumgesprochen hat wollen wir mit den Kindern, die am 13.05. in unserer Kapelle stattfindende Maiandacht mitgestalten.
Mit Pater Michael abgestimmt sind folgende Punkte: Kinder, die möchten lesen eine Fürbitte (wird vor Maiandacht verteilt)
und Kinder singen ein Lied und schmücken Marienbild am Altar mit einer Blume (Blumen werden für alle besorgt)
Im Anhang findet ihr das Lied, bitte Text mit den Kindern üben, falls Ihr vorhattet dabeizusein. Zusammen singen werden wir es ca 15 Minuten vor Beginn der Maiandacht.
Anschließend ist bei schönem Wetter Kaffee und Kuchen im Kapellengarten geplant (bitte Geschirr mitbringen!)
Also bitte an Eure Nachbarn, Bekannte usw, weitersagen und Text weiterverteilen.
Bis Donnerstag bei hoffentlich besserem Wetter.
Viele Grüße
Susanne Hirschvogel
17.07.2010
Einladung zur Adventure Tour 2010
adventure tour 2010 - berabecka boandl-bräu
Berichte zum Königsschießen